Einsatz
Brandmeldeanlagenalarm / Brand elektrische Anlage
Am 25. Juli wurde die Feuerwehr Weiz um 10:51 Uhr zu einem Alarm der automatischen Brandmeldeanlage bei der Fa. Weitzer Parkett alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde auf Grund der Information durch den Brandschutzbeauftragten die Alarmstufe erhöht, Sirenenalarm ausgelöst und die Feuerwehr Landscha nachalarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Teil einer Photovoltaikanlage am Dach einer Betriebshalle in Brand, das Feuer griff bereits auf das Bitumendach der Halle über. Zur Sicherheit wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und Wasserbezug zu den Tanklöschfahrzeugen über einen Hydrant hergestellt. Das benachbarte Schotter- und Betonwerk Strobl war sofort mit einem Radlader und Quarzsand zur Stelle, mit dem der Brand der Photovoltaikanlage eingedämmt und schließlich gelöscht werden konnte. Über die Teleskopmastbühne wurde die Dachhaut gekühlt. Nach der Freischaltung der Anlage durch den Betriebselektriker und der Kontrolle der betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera konnte der Einsatz um 13:00 Uhr beendet werden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Weiz und Landscha mit 10 Fahrzeugen und insgesamt 38 Mann, die Polizei, das Rote Kreuz sowie ein Radlader der Fa. Schotter- und Betonwerk Strobl.
Alarmierung
Zeitpunkt der Alarmierung
25.07.2024 - 10:51 Uhr
Art des Einsatzes
Brandmeldeanlagenalarm / Brand elektrische Anlage
Einsatzort
Weiz, Weitzer Parkett (Klammstraße)
Art der Alarmierung
Grund der Alarmierung/Situation vor Ort
Automatische Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Brand am Dach einer Betriebshalle im Bereich einer Photovoltaik-Anlage, der bereits auf das Bitumen-Dach übergegriffen hat.
Alarmierte Feuerwehren
Weiz
Details zum Einsatz
Tätigkeiten der Feuerwehr
Erkunden der Lage, Nachalarmierung der FF Landscha, Ausrüsten eines Atemschutz-Trupps, Herstellung Wasserbezug vom Hydrant, Löschen des Brandes mit Quarzsand, Kühlen der Dachhaut über die Teleskopmastbühne, Freischalten der Anlage durch den Betriebselektriker, Kontrolle des betroffenen Bereichs mittels Wärmebildkamera
Eingesetzte Fahrzeuge
KDO 1 / TLF-A 2000 5 / HLF-4 8 / LKWA 9 / TMB-42 10
Eingesetzte Mitglieder
17 Personen
Zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort
Polizei, Rotes Kreuz, Betriebselektriker, Radlader Schotter- und Betonwerk Strobl
Einsatzende
13:00 Uhr
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.