Einsatz

Unwettereinsätze

Am 12. Juli wurde die Stadt Weiz von einem schweren Unwetter heimgesucht, das orkanartige Sturmböen mit sich brachte und erhebliche Schäden verursachte. Auch die Nachbargemeinden Mortantsch, Naas und Thannhausen blieben von den Auswirkungen nicht verschont und erforderten umfangreiche Einsätze der Feuerwehr.

Die Alarmierung der Feuerwehr Weiz erfolgte um 17:26 Uhr. Nach einer kurzen Lagebesprechung rückten die Feuerwehrkräfte aus, um die rund 20 Einsatzadressen zu bewältigen. Das Unwetter entwurzelte zahlreiche Bäume, die Straßen blockierten und eine Gefahr für den Verkehr darstellten. Mehrere Dächer wurden abgedeckt, Stromleitungen zu Boden gerissen und parkende Autos von umgestürzten Bäumen beschädigt.

Neben der Feuerwehr Weiz, die mit 8 Fahrzeugen und 30 Personen bis kurz vor 23:00 Uhr im Einsatz stand, waren auch die Feuerwehren Landscha und Gleisdorf sowie Mitarbeiter der Stadtgemeinde im Großraum Weiz zur Unterstützung eingesetzt. Gemeinsam konnten die Straßen wieder freigemacht und beschädigte Dächer notdürftig gesichert werden.

Alarmierung

Zeitpunkt der Alarmierung

12.07.2024 - 17:26 Uhr

Art des Einsatzes

Unwettereinsätze

Einsatzort

Weiz/Naas/Mortantsch/Thannhausen

Art der Alarmierung

Sammelruf

Alarmierte Feuerwehren

Weiz, Landscha, Gleisdorf

Details zum Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge

KDO 1 / TLF-A 2000 5 / SRF 6 / HLF-4 8 / LKWA 9 / TMB-42 10 / KLF-A 11 / HLF-3-Tunnel 16

Eingesetzte Mitglieder

28 Personen

Einsatzende

22:47 Uhr

Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.