Einsatz
Fahrzeugbrand
Als am Dienstag, dem 11. Juni 2024 gegen 15:00 Uhr die Sirenen in Weiz ertönten, war die dunkle Rauchsäule bereits kilometerweit zu sehen: Ein Kleinbus stand im Naaser Ortsteil Harl in Vollbrand.
Schon während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, um unmittelbar nach dem Eintreffen mit der Brandbekämpfung unter Schwerem Atemschutz zu beginnen. Der Brand konnte durch Einsatz von zwei HD-Rohren sowie einem Schaumrohr gelöscht werden. Da das brennende Fahrzeug noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eine abschüssige Straße hinabgerollt und in einer Christbaumplantage zu stehen gekommen ist, musste es gegen weiteres Abrollen mit einer Seilwinde gesichert werden.
Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges geborgen und von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Im Einsatz standen die Feuerwehr Weiz mit 30 Mann, die Polizei, die Gemeinde Naas sowie ein Abschleppunternehmen. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Alarmierung
Zeitpunkt der Alarmierung
11.06.2024 - 14:56 Uhr
Art des Einsatzes
Fahrzeugbrand
Einsatzort
Naas, Harl
Art der Alarmierung
Grund der Alarmierung/Situation vor Ort
Ein Kleinbus steht in Vollbrand und hängt auf einem Abhang fest.
Alarmierte Feuerwehren
Weiz
Details zum Einsatz
Tätigkeiten der Feuerwehr
Absichern der Einsatzstelle, Löschen des Fahrzeugbrandes mit zwei Hochdruck-Rohren und einem Schaumrohr, Sichern des Fahrzeuges mittels Seilwinde und Umlenkrolle, Bergen des Fahrzeuges mit SRF-Kran, Reinigen der Straße
Eingesetzte Fahrzeuge
KDO 1 / WLF 3 / TLF-A 2000 5 / SRF 6 / HLF-4 8 / MZF 13 / VF 14 / HLF-3-Tunnel 16
Eingesetzte Mitglieder
30 Personen
Zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort
Polizei, Gemeinde, Abschleppunternehmen
Einsatzende
17:10 Uhr
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.