Einsatz
Waldbrand
Aufmerksame Wanderer haben gegen 14.00 Uhr einen beginnenden Wald-/Wiesenbrand auf der Gösserwand (Gemeinde Naas) gemeldet.
Auf Grund der weiten Anfahrt und des unwegsamen Geländes wurden unverzüglich die Feuerwehren Landscha, Passail, Plenzengreith und St. Kathrein a. O. nachalarmiert. Beim Eintreffen standen ca. 500m² Waldboden in Brand. Sofort wurde mit dem Aufbau einer Zubring- bzw. Löschleitung begonnen und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen zum ca. 5,5km entfernten Hydrant (davon 1,5km Forstwege) eingerichtet. Auf Grund des steilen Geländes wurde die Bergrettung Weiz zur Sicherung der eingesetzten Löschmannschaft alarmiert.
Insgesamt standen 5 Feuerwehren mit 84 Mann und 16 Einsatzfahrzeugen sowie die Polizei mit 3 Mann, die Bergrettung mit 10 Personen, der Bürgermeister, der zuständige Förster sowie die Landesforstbehörde und der Bereichsfeuerwehrkommandant im Einsatz. Durch den schnellen Einsatz konnte ein Übergreifen des Brandes auf umliegendes Waldgebiet erfolgreich verhindert und der Einsatz nach ca. 4,5 Stunden beendet werden.
Fotos: FF Weiz, FF Landscha
Alarmierung
Zeitpunkt der Alarmierung
28.10.2021 - 14:01 Uhr
Art des Einsatzes
Waldbrand
Einsatzort
Naas, Gösser
Art der Alarmierung
Grund der Alarmierung/Situation vor Ort
Ca. 500m² Waldboden stehen in Brand
Alarmierte Feuerwehren
Weiz, Landscha, Passail, Plenzengreith, St. Kathrein/O.
Details zum Einsatz
Tätigkeiten der Feuerwehr
Brandbekämpfung in unwegsamem Gelände, Zubring- bzw. Löschleitung herstellen und Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen
Eingesetzte Fahrzeuge
KDO 1 / TLF-A 2000 5 / SF 7 / HLF-4 8 / LKWA 9 / KLF-A 11 / VF 14
Eingesetzte Mitglieder
26 Personen
Zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort
Polizei, Bergrettung, Bürgermeister, Bereichsfeuerwehrkommandant, Förster, Landesforstbehörde
Einsatzende
18:30 Uhr
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.