Einsatz
Wirtschaftsgebäudebrand
Alarmierung
Zeitpunkt der Alarmierung
19.08.2011 - 12:59 Uhr
Art des Einsatzes
Wirtschaftsgebäudebrand
Einsatzort
Krottendorf, Regerstätten
Art der Alarmierung
Grund der Alarmierung/Situation vor Ort
Ein Wirtschaftsgebäude steht in Vollbrand und droht auf benachbarte Gebäude überzugreifen.
Alarmierte Feuerwehren
Weiz, Landscha, Etzersdorf, Rollsdorf
Details zum Einsatz
Tätigkeiten der Feuerwehr
Schützen der angrenzenden Wirtschaftsgebäude sowie des Wohnhauses, Brandbekämpfung mit acht C-Rohren und Herstellen von Zubringleitungen von zwei Hydranten und vom ca. 500m entfernten Fladnitzbach. Nachlöscharbeiten durchführen.
Pressetext zum Einsatz:
Am Freitag, dem 19. August 2011 kam es kurz vor 13 Uhr aus noch ungeklärter Ursache zu einem Wirtschaftsgebäudebrand bei einem Anwesen in Regerstätten (Gemeinde Krottendorf bei Weiz). Die örtlich zuständige Feuerwehr Weiz wurde kurz darauf um 12:59 Uhr mittels Sammelruf und Sirene zum Einsatzort alarmiert.
Schon bei der Anfahrt wurde das Ausmaß des Brandes ersichtlich: Ein Wirtschaftsgebäude steht in Vollbrand. Aus diesem Grund alarmierte die Einsatzleitung unverzüglich die Feuerwehren Landscha, Etzersdorf und Rollsdorf zur Unterstützung.
Es wurden in weiterer Folge sofort Maßnahmen zum Schutz der beiden angrenzenden Gebäudeteile, eines Dieseltanks sowie des Wohnhauses getroffen. Ein Übergreifen konnte erfolgreich verhindert werden. Der Vollbrand des Wirtschaftsgebäudes, in dem zahlreiche landwirtschaftliche Maschinen lagerten, wurde mit acht C-Strahlrohren bekämpft. Der Wasserbezug konnte vom ca. 500m entfernten Fladnitzbach bzw. von zwei Hydraten hergestellt werden. Die Nachlöscharbeiten dauern bis in die Nachmittagsstunden an.
Im Einsatz standen insgesamt 66 Mann mit 15 Fahrzeugen der Feuerwehren Weiz, Landscha, Etzersdorf und Rollsdorf.
Wir bedanken uns bei Hrn. Branddirektor Gerald Stöhr vom Amt für Feuerpolizei Mödling für das Bereitstellen eines Großteils der entstandenen Fotos!
Eingesetzte Fahrzeuge
KDO 1 / WLF 3 / TLF-A 2000 5 / SRF 6 / SF 7 / TLF-A 4000 8 / KLF-A 11
Eingesetzte Mitglieder
25 Personen, in Bereitschaft: 6 Personen
Zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort
Polizei, Energieversorgungsunternehmen
Einsatzende
17:30 Uhr
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.