Wehrversammlung 2024
Am Freitag, dem 22. März 2024 fand die alljährliche Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Weiz im Gasthaus Ederer am Weizberg statt. Kommandant ABI Christian Lechner konnte 78 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bgm. Erwin Eggenreich, Vize-Bgm. Monika Langs sowie Bgm. Bernhard Ederer. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes wohnte OBR Johann Maier-Paar der Veranstaltung bei. Ebenso folgten die Führungspersönlichkeiten unserer befreundeten Einsatzorganisationen der Einladung: ABI Lechner konnte vom Roten Kreuz Weiz den neu gewählten Ortsstellenleiter-Stellvertreter Yannick Wagner, von der Polizeiinspektion Weiz CI Günter Kreimer, von der Wasserrettung Weiz bzw. Stadtpolizei Weiz Bezirksinspektor Richard Allmer, von der Bergrettung Weiz Ortsstellenleiter Michael Gorkiewicz sowie von unserer Nachbarfeuerwehr Landscha OBI Johannes Sauer begrüßen.
In seinem Jahresbericht konnte ABI Christian Lechner von insgesamt 32.085 geleisteten Stunden im Jahr 2023 berichten. Darin enthalten sind - neben den zahlreichen Übungen und Bereitschaften, Verwaltungstätigkeiten und Veranstaltungen - 271 Brand- und technische Einsätze (davon wurden 226 Einsätze über die Leitstelle alarmiert). Besonders hervorzuheben war der Wohnhausbrand in der Europa-Allee, ein großer Öleinsatz im Stadtgebiet sowie der Katastropheneinsatz in der Südsteiermark.
Nach dem Jahresrückblick konnten 6 neue Mitglieder vorgestellt werden, die seit der letzten Wehrversammlung in die Feuerwehr Weiz aufgenommen wurden:
- JFM Simon Halper
- JFM Maximilian Matzhold
- JFM Vanessa Reindl
- JFM Ria Schwarzbauer
- JFM Ryan Xheka
- JFM David Krammer
BI d.V. Markus Horwath berichtete - stellvertretend für alle Funktionäre - über die vielfältigen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr.
Nach dem Kassabericht durch BI d.V. Stefan Reisinger sowie dem Bericht der Rechnungsprüfer konnte der Kassier und das Kommando durch die Wehrversammlung entlastet werden.
Auch dieses Jahr konnten wieder vier Kameraden angelobt werden. Das Gelöbnis ist ein Versprechen gegenüber den Pflichten eines Feuerwehrmitgliedes sowie dem Gehorsam gegenüber der Vorgesetzten, vor allem aber der Kameradschaft. Mit dem Spruch "Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Feuerwehrmitglied pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein" wurden die jungen Kameraden Gregor Feiertag, Philipp Friesacher, Alexander Leitinger und Paul Reiter angelobt.
Auf Grund der absolvierten Wissenstest-Abzeichen wurden den Jugendlichen vom Team der Jugendausbildung ihre neuen Dienstgrade verliehen.
Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Kameraden befördert sowie mit Dienstspangen ausgezeichnet werden. OBR Johann Maier-Paar konnte mehrere Kameraden in Würdigung ihrer Leistungen um das steirische Feuerwehrwesen ehren: Die Kameraden OFM Tobias Grüner und OFM Maurice Vondra wurden mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe, BI d.F. Michael Berghofer, LM Markus Kreimer, OLM Gerhard Kreimer und OLM Andreas Rosenberger mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe ausgezeichnet.
Für langjährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens konnten LM Mario Brunnhofer, LM Markus Kreimer, LM Thomas Laurer, LM Bernhard Nigitz, LM Peter Nigitz, EM Helmut Kienreich (25-jährige Tätigkeit) sowie LM Gerhard Kahr und LM Franz Lassu (40-jährige Tätigkeit) die Medaille des Landes Steiermark für vieljährige Tätigkeit überreicht werden.
Abschließend konnten noch Auszeichnungen für besondere Verbundenheit mit der Feuerwehr verliehen werden: Richard Allmer, der als Bezirksstellenleiter der Steirischen Wasserrettung unzählige Mitglieder der Feuerwehrjugend bzw. auch aktive Kameraden auf Rettungsschwimm-Prüfungen vorbereitet und diese dann auch abgenommen hat, wurde mit der Steirischen Florianiplakette in Bronze ausgezeichnet. Erwin Eggenreich, der als Bürgermeister in den letzten 12 Jahren die Geschicke der Stadt Weiz lenkte und uns stets bei allen Vorhaben unterstützte, wurde die Steirische Florianiplakette in Gold überreicht.
In den abschließenden Ansprachen fanden die Ehrengäste lobende Worte und würdigten die gute Zusammenarbeit sowie die Leistungen der Feuerwehr Weiz.
Nachfolgend eine Übersicht aller Beförderungen und Auszeichnungen:
Angelobung
Gregor Feiertag
Philipp Friesacher
Alexander Leitinger
Paul Reiter
Ernennungen und Beförderungen
zum FM: Philipp Friesacher, Alexander Leitinger, Dominik Moser, Conner Zielinski
zum OFM: Angelique-Marie Handl
zum HFM: Laura Rumpf, Selina Schwaiger
zum LM in der Gruppe: Patrick Bauernhofer
zum OLM: Raphael Friesenbichler
Jugendverdienstspangen in Bronze
JFM Luisa Berger, PFM Gregor Feiertag, FM Philipp Friesacher, JFM Sebastian Hutter, JFM Fabian Kreimer, FM Alexander Leitinger, PFM Paul Reiter, JFM Elias Sattinger, JFM Elena Schinnerl, JFM Antonia Schwaiger, JFM Katharina Schwaiger, JFM Nils Tödling
Jugendverdienstspangen in Silber
JFM Philipp Winter
Verdienstspangen in Bronze
FM Stefan Cowling, FM Dominik Moser
Verdienstspangen in Silber
FM Julian Macher
Verdienstspangen in Gold
OFM Alexander Dallinger
Verdienstspangen in Gold 2000
OFM Tobias Grüner, LM d.F. Philipp Strobl, HFM Jürgen Zach
Verdienstspangen in Gold 4000
LM d.F. Alexander Gaug, LM Bernhard Sager
Verdienstspangen in Gold 5000
BI d.F. Michael Berghofer
Verdienstspangen in Gold 6000
OLM Gerhard Kreimer, LM Günter Rechling
Verdienstspangen in Gold 7000
BM Mario Neuhold
Verdienstspangen in Gold 13000
ABI Christian Lechner
Ehrennadel für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr Weiz
LM Gerhard Kahr für 40-jährige Tätigkeit
Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark
OFM Tobias Grüner, OFM Maurice Vondra
Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark
BI d.F. Michael Berghofer, OLM Gerhard Kreimer, LM Markus Kreimer, OLM Andreas Rosenberger
Steirisches Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber
ABI a.D. Wolfram Schwarz
Medaille für vieljährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
LM Mario Brunnhofer, LM Markus Kreimer, LM Thomas Laurer, LM Bernhard Nigitz, LM Peter Nigitz und EM Helmut Kienreich für 25-jährige Tätigkeit
LM Gerhard Kahr und LM Franz Lassu für 40-jährige Tätigkeit