Wehrversammlung 2023
Am Freitag, dem 24. März 2023 fand die alljährliche Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Weiz im Gasthaus Ederer am Weizberg statt. Kommandant ABI Christian Lechner konnte 86 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bgm. Erwin Eggenreich, Vize-Bgm. Monika Langs sowie Bgm. Peter Schlagbauer und Bgm. Bernhard Ederer. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes wohnte BR Thomas Brandl der Veranstaltung bei. Ebenso folgten die Führungspersönlichkeiten unserer befreundeten Einsatzorganisationen der Einladung: ABI Lechner konnte vom Roten Kreuz Weiz KK Alfred Smolarski, von der Stadtpolizei CI Reinhold Maitz und KI Johannes Martinelli, von der Bergrettung Weiz Ortsstellenleiter Michael Gorkiewicz sowie von unserer Nachbarfeuerwehr Landscha HBI Johannes Zöhrer und OBI Johannes Sauer begrüßen.
In seinem Jahresbericht konnte ABI Christian Lechner von insgesamt 31.886 geleisteten Stunden im Jahr 2022 berichten. Darin enthalten sind - neben den zahlreichen Übungen und Bereitschaften, Verwaltungstätigkeiten und Veranstaltungen - 285 Brand- und technische Einsätze (davon wurden 230 Einsätze über die Leitstelle alarmiert).
Nach dem Jahresrückblick konnten 14 neue Mitglieder vorgestellt werden, die seit der letzten Wehrversammlung in die Feuerwehr Weiz aufgenommen wurden:
- OFM Alexander Dallinger
- PFM Stefan Cowling
- PFM Conner Zielinski
- PFM Dominik Moser
- JFM Luisa Berger
- JFM Gregor Feiertag
- JFM Philipp Genser
- JFM Sebastian Hutter
- JFM Fabian Kreimer
- JFM Alexander Leitinger
- JFM Elias Sattinger
- JFM Antonia Schwaiger
- JFM Anna Stoppacher
- JFM Elias Winter
BI d.V. Markus Horwath berichtete - stellvertretend für alle Funktionäre - über die vielfältigen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr.
Nach dem Kassabericht durch BI d.V. Stefan Reisinger sowie dem Bericht der Rechnungsprüfer konnte der Kassier und das Kommando durch die Wehrversammlung entlastet werden.
Auch dieses Jahr konnten wieder vier Kameraden angelobt werden. Das Gelöbnis ist ein Versprechen gegenüber den Pflichten eines Feuerwehrmitgliedes sowie dem Gehorsam gegenüber der Vorgesetzten, vor allem aber der Kameradschaft. Mit dem Spruch "Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Feuerwehrmitglied pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein" wurden die jungen Kameraden Stefan Cowling, Dominik Moser, Conner Zielinski und Jakob Tieber angelobt.
Auf Grund der absolvierten Wissenstest-Abzeichen wurden den Jugendlichen von BI d.F. Michael Berghofer ihre neuen Dienstgrade verliehen.
Eine ganz besondere Ehre wurde Karl Possnitz zu teil: Als jahrzehntelanges Mitglied, viele Jahre davon als aktiver Gruppenkommandant, brachte er seine Expertise in Sachen vorbeugender Brandschutz ein und vertrat die Feuerwehr bei unzähligen Feuerbeschauen. Durch seine kameradschaftliche Umgangsweise genießt er von allen Kameraden großen Respekt. Anlässlich seines Übertritts in die Abteilung außer Dienst wurde Karl Possnitz zum Ehrenbrandmeister ernannt und ihm die höchste Auszeichnung der Feuerwehr Weiz - der Ehrenring in Gold - überreicht.
Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Kameraden befördert sowie mit Dienstspangen ausgezeichnet werden. BR Thomas Brandl konnte mehrere Kameraden in Würdigung ihrer Leistungen um das steirische Feuerwehrwesen ehren: Die Kameraden BFVET Johannes Kalcher, FKUR Anton Herk-Pickl sowie LM d.F. Philipp Strobl wurden mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe, EBM Karl Possnitz mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe ausgezeichnet.
In den abschließenden Ansprachen fanden die Ehrengäste lobende Worte und würdigten die gute Zusammenarbeit sowie die Leistungen der Feuerwehr Weiz.
Nachfolgend eine Übersicht aller Beförderungen und Auszeichnungen:
Angelobung
Stefan Cowling
Dominik Moser
Conner Zielinski
Jakob Tieber
Ernennungen und Beförderungen
zum FM: Stefan Cowling
zum OFM: Lena Neubauer
zum HFM: Simon Strobl
zum Orts-Atemschutzbeauftragten und damit zum LM d.F.: Andreas Helmreich und Oliver Engelhart
zum LM in der Gruppe: Martin Hadolt, Patrick Schröttner
zum HLM: Robert Schaffernack
zum OBM: Heinz Rumpf
Jugendverdienstspangen in Bronze
JFM Thomas Schleifer, JFM Tobias Tieber, JFM Philipp Winter
Jugendverdienstspangen in Silber
FM Jakob Tieber
Verdienstspangen in Silber
OFM Marcel Schröttner
Verdienstspangen in Gold
BFVET Johannes Kalcher, OFM Laura Rumpf
Verdienstspangen in Gold 2000
LM d.F. Andreas Helmreich
Verdienstspangen in Gold 3000
HFM Gregor Scherer
Verdienstspangen in Gold 5000
LM Raphael Friesenbichler, LM Thomas Laurer, EBM Karl Possnitz, OLM Andreas Rosenberger
Verdienstspangen in Gold 6000
BI d.V. Stefan Reisinger
Verdienstspangen in Gold 8000
LM Gerhard Kahr, LM Markus Kreimer, HLM Robert Schaffernack
Verdienstspangen in Gold 9000
OBM Heinz Rumpf
Ehrennadel für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr Weiz
LM Franz Lassu für 40-jährige TätigkeitVerdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark
BFVET Johannes Kalcher, FKUR Anton Herk-Pickl, LM d.F. Philipp Strobl
Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark
EBM Karl Possnitz