Wehrversammlung 2014
Am Freitag, dem 21. März fand die jährliche Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Weiz statt. Kommandant HBI Christian Lechner konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Erwin Eggenreich, Vize-Bgm. Anna Baier, sowie von der Gemeinde Mortantsch Bürgermeister Alois Breisler. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes wohnten Oberbrandrat Johann Preihs und Abschnittsbrandinspektor Wolfram Schwarz der Veranstaltung bei.
HBI Christian Lechner konnte von insgesamt 35.173 geleisteten Stunden im Jahr 2013 berichten. Darin enthalten sind 119 Alarmeinsätze, 348 Technische Hilfeleistungen, 52 Sonntagsbereitschaften, und 25 Übungen.
Auch dieses Jahr konnten drei Kameraden angelobt werden. Die Ablegung des Gelöbnisses stellt den Eintritt in den aktiven Feuerwehrdienst dar. Die Kameraden Andreas Helmreich, Christian Puchner und Philipp Strobl bekamen dazu die entsprechenden Urkunden von HBI Christian Lechner überreicht. Ebenso wurden fünf Kameraden befördert, sowie weitere Kameraden für ihre Verdienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Eine detaillierte Aufstellung der Ehrungen und Auszeichnungen finden Sie im Anschluß an diesen Text. Eine Auszeichnung möchten wir an dieser Stelle besonders hervorheben. Ehren-Hauptbrandmeister Heinrich Reisinger, derzeit Seniorenbeauftragter der Stadtfeuerwehr Weiz, bekam für seine jahrzehntelangen Tätigkeiten im Feuerwehrdienst das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen.
HBI Christian Lechner wies in seinem Bericht auf die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit mit den weiteren in Weiz ansässigen Einsatzorganisationen hin. Auf Grund dessen wurden Philipp Grasmug, Norbert Hutter (Rotes Kreuz Weiz) sowie Josef Neuhold, Helmut Herbst, Johannes Martinelli, Reinhold Maitz, und Richard Allmer (Polizei Weiz) mit der Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze ausgezeichnet. Doch auch die gute Zusammenarbeit mit dem größten Weizer Kulturträger, der ELIN Stadtkapelle Weiz, wurde gewürdigt: Obfrau Birgit Pretterhofer und Kapellmeister Peter Forcher wurden ebenso mit der Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze ausgezeichnet.
In ihren Ansprachen bedankten sich die Bürgermeister Erwin Eggenreich und Alois Breisler bei den Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement im vergangenen Jahr und wünschten gleichzeitig alles Gute für die Zukunft.
Nachfolgend eine Übersicht aller Beförderungen und Auszeichnungen:
Angelobung
Zum FM: Andreas Helmreich
Zum FM: Christian Puchner
Zum FM: Philipp Strobl
Beförderungen/Ernennungen
Zum OFM: Stefan Reisinger
Zum OFM: Gregor Scherer
Zum HFM: Jürgen Zach
Zum HLM: Werner Hafenthaler
Zum HBM d.V.: Johann Schabel
Jugendverdienstspangen
In Bronze: JFM Andre Reiser
In Bronze: JFM Selina Schwaiger
In Silber: JFM Philipp Haider
In Silber: JFM Ferenc Nagy
In Silber: PFM Christian Puchner
In Silber: JFM Laura Rumpf
In Silber: JFM Marcel Schröttner
In Gold: PFM Andreas Helmreich
In Gold: JFM Kevin Moik
Verdienstspangen in Bronze
FM Patrick Moik
FM Philipp Strobl
Verdienstspangen in Silber
FM Daniel Muster
Verdienstspangen in Gold
FM Raphael Friesenbichler
FM Alexander Gaug
Verdienstspangen in Gold 2000
HFM Dieter Nagl
Verdienstspangen in Gold 3000
HFM Thomas Laurer
Verdienstspangen in Gold 4000
HLM Werner Hafenthaler
LM Mario Neuhold
Verdienstspangen in Gold 6000
LM Gerhard Kahr
LM Bernhard Nigitz
Verdienstspangen in Gold 8000
HBI Christian Lechner
ABI Wolfram Schwarz
Verdienstspangen in Gold 9000
BI Kurt Janisch
Ehrennadel für 30-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Weiz
LM Günter Rechling
Ehrennadel für 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Weiz
LM Karl Hiebler
Ehrennadel für 50-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Weiz
EABI Robert Kindermann
Medaille für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens der Steiermärkischen Landesregierung
FA Dr. Bernhard Fitzek
HBI Christian Lechner
HLM Gernot Mauerhofer
OBM Michael Mlakar
LM Heinz Rumpf
Medaille für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens der Steiermärkischen Landesregierung
LM Karl Hiebler
Medaille für 50-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens der Steiermärkischen Landesregierung
EABI Robert Kindermann
Verdienstzeichen in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung:
BI Kurt Janisch
BI Peter Heidinger
Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes:
EHBM Heinrich Reisinger