News

Übung der Wasserdienststaffel V am Teichalmsee

18.10.2025

Am 18. Oktober 2025 fand am Teichalmsee die jährliche Übung der Wasserdienststaffel V statt.

Organisiert wurde die großangelegte Übung von BI d.F. Michael Berghofer, der gemeinsam mit den teilnehmenden Feuerwehren ein anspruchsvolles, aber praxisnahes Übungsszenario vorbereitete.
Ein besonderes Highlight war das Slippen der Boote mittels Kran, das von der Feuerwehr St. Kathrein am Offenegg mit dem neuen Wechselladefahrzeug-Kran (WLF-K) professionell durchgeführt wurde.

Praxis trifft Zusammenarbeit

Erstmals wurde die Übung gemeinsam mit dem Schadstoffdienst aus dem Bereich Weiz abgehalten. Anlass für diese Kooperation war ein realer Einsatz am 18. April 2024, bei dem im Vorbecken des Sees nach einem Ölaustritt durch einen Bagger umfangreiche Schadstoffmaßnahmen erforderlich waren.

Zu Beginn der Übung erfolgte eine theoretische Einschulung zu den Ölsperren durch LM Eric Buder von der Feuerwehr Gleisdorf. Im Anschluss präsentierte HBI Stefan Absenger (FF Gleisdorf) den Alarmplan für den Teichalmsee mit dem Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Gleisdorf.

Drei Stationen – ein Ziel: Effizienter Gewässerschutz

Der praktische Teil der Übung gliederte sich in drei Stationen. Im Rotationsbetrieb sicherten die Boote der Feuerwehren Fürstenfeld, Weiz sowie das Boot der Feuerwehr Stubenberg die Zille der Feuerwehr Sulz die beiden Zuläufe und den Ablauf des Sees mit Ölsperren.
An der Übung beteiligten sich insgesamt 46 Personen:

Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Weiz:
- Feuerwehr Weiz
- Feuerwehr Gleisdorf
- Feuerwehr Fladnitz an der Teichalm
- Feuerwehr St. Kathrein am Offenegg
- Feuerwehr Sulz
- Feuerwehr Birkfeld

Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg:
- Feuerwehr Stubenberg am See

Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld:
- Feuerwehr Fürstenfeld

Abschluss und Dank

Bei der Schlusskundgebung konnte BI d.F. Michael Berghofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter:
- BR Thomas Brandl (BFV Weiz)
- EABI Walter Kletzenbauer (BFV Weiz)
- ABI Gerald Edlinger (Abschnitt Passail)
- HBI Stefan Absenger (Kommandant FF Gleisdorf)
- HBI Harald Stockner (Kommandant FF Fladnitz an der Teichalm)

Ein herzlicher Dank gilt ABI Gerald Edlinger und HBI Harald Stockner (FF Fladnitz an der Teichalm) für die Unterstützung, der Familie Vorraber vom Gasthaus „Teichwirt“ für die Bereitstellung des Übungsgeländes, sowie HBI Peter Windhaber (FF Stubenberg am See) und OBI d.F. Attila Dirnberger (FF Fürstenfeld) für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen der Wasserdienststaffel V.

Text: BI d.F. Michael Berghofer
Fotos: OBI d.V. Markus Horwath

Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.

Beitrag veröffentlicht: Michael Berghofer, Fotos: Markus Horwath