News

Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2025 in Weiz

26.08.2025

Der 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz – eine unvergessliche Veranstaltung voller Teamgeist, Spannung und Kameradschaft

Vom 21. bis 24. August 2025 war Weiz das Zentrum der österreichischen Feuerwehrjugend: Die besten 57 Jugendgruppen aus allen Bundesländern sowie Gästegruppen aus dem Ausland kamen nach Weiz, um beim 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen.

Anreise, Training und Eröffnungsfeier

Nach monatelanger Planung und intensiven Vorbereitungen begannen bereits am Montag die Aufbauarbeiten im Stadion. Am Donnerstag reisten die Teilnehmergruppen an. Nach dem Training am Freitag folgte die festliche Eröffnung am Hauptplatz: Unzählige Gäste waren gekommen, um den Einmarsch der 57 Bewerbsgruppen – begleitet von Blasmusik und großem Applaus – mitzuerleben. Mit dem feierlichen Hissen der Bewerbsfahne, begleitet von der steirischen Landeshymne und der Bundeshymne, war der Bewerb offiziell eröffnet.

Der "Bewerb der kurzen Wege"

Das Bewerbsgelände beim Stadion Weiz erwies sich als perfekte Austragungsstätte. Alle Bereiche – Bewerbsplatz, Quartiere, Verpflegung und Rahmenprogramm – waren fußläufig erreichbar. Im großen Festzelt gegenüber des Stadions sowie auf den Tribünen herrschte den ganzen Tag Hochbetrieb. Unter besten Bedingungen stellten die Jugendgruppen am Bewerbstag ihr Können unter Beweis: Schnelligkeit, Präzision und Teamgeist waren gefragt, wenn es galt, Hindernisse zu überwinden, Geräte richtig einzusetzen und in höchstmöglicher Perfektion zu arbeiten.

Ein großes Rahmenprogramm

Neben den sportlichen Höchstleistungen wurde auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Einsatzorganisationen wie die Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, das Rote Kreuz und das Bundesheer präsentierten ihre Arbeit. Besonders eindrucksvoll waren das geländegängige Tatra-Waldbrandlöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Wien sowie das neue WLF-K der FF St. Kathrein am Offenegg. Auch der Kletterturm des Alpenvereins zog unzählige Besucher:innen an. Zahlreiche Partnerunternehmen stellten sich mit Aktionen und Infoständen vor – von Mitmach-Stationen über Gewinnspiele bis zu Technik zum Anfassen. So wurde der Bewerb auch für Besucher:innen und Familien zu einem echten Erlebnis.

Höhepunkt: Schlussfeier und Siegerehrung

Am Samstagabend fand die große Schlussfeier mit Siegerehrung statt. Die besten Jugendgruppen Österreichs wurden ausgezeichnet – ein Moment voller Emotionen und Stolz für alle Beteiligten. Die Stimmung auf den Rängen und am Platz war überwältigend und zeigte einmal mehr die besondere Bedeutung dieses Bewerbs für die Feuerwehrjugend.

Als Veranstalter durften wir mit einer eigenen Bewerbsgruppe teilnehmen – bestehend aus Jugendlichen aller Feuerwehren des Abschnitts. Für unsere jungen Teilnehmer:innen war es ein unvergessliches Erlebnis, bei einem Bundesbewerb am Platz zu stehen. Mit einem fehlerfreien Lauf und einer Zeit von 46,72 Sekunden erreichte die Gruppe den hervorragenden 22. Platz. Herzliche Gratulation!

Dank an alle Helfer:innen und Partner

Ein Großereignis dieser Dimension ist nur mit vereinten Kräften möglich. Hunderte Helfer:innen der Feuerwehren Weiz, Hohenkogl, Landscha, Kleinsemmering-Hofstätten, Garrach, Etzersdorf und Rollsdorf waren unermüdlich im Einsatz – beim Aufbau, während des Bewerbs und auch danach beim Abbau. Ein herzliches Danke gilt ebenso allen Sponsoren und Partnern, der Stadt Weiz und den zahlreichen Unterstützer:innen, die dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben.

Weiz als stolzer Gastgeber

Wir sind sehr stolz, Gastgeber dieses einzigartigen Ereignisses gewesen zu sein. Der 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb war nicht nur ein sportliches Kräftemessen, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft, Kameradschaft und Begeisterung für das Feuerwehrwesen. Ein großes Dankeschön an alle Besucher:innen, Teilnehmergruppen, Betreuer:innen, Bewerter:innen, Delegationen, Mitglieder der Sachgebiete und alle, die im Vorder- und Hintergrund zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.

Eine unvergessliche Veranstaltung geht zu Ende – mit Erinnerungen, die bleiben. DANKE!

Weitere Informationen und Videos sowie Ergebnisse sind auf der Website www.weiz2025.at zu finden.

Zahlreiche weitere Fotos sind in den Flickr-Alben des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zu finden:

Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.

Beitrag veröffentlicht: Stefan Reisinger; Fotos: Michael Frieß, Stefan Reisinger, Alexander Nittner, Lukas Gammel