News

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Pöllau bei Hartberg

06.07.2025

Am 4. und 5. Juli fand in Pöllau bei Hartberg der Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Insgesamt 4.263 Jugendliche aus der gesamten Steiermark sowie Gästegruppen aus Slowenien stellten sich den Herausforderungen des Jugendleistungsbewerbs und des Bewerbsspiels.

Neben sportlichem Ehrgeiz steht bei Feuerwehrbewerben vor allem eines im Mittelpunkt: Teamgeist. Gemeinsame Ziele zu erreichen, stärkt die Kameradschaft und vermittelt wichtige Werte für den späteren Feuerwehrdienst. Während die Jüngsten ab 10 Jahren beim Bewerbsspiel im Zweier-Team antreten, erfordert der Jugendleistungsbewerb ab 12 Jahren die perfekte Zusammenarbeit von neun Jugendlichen. Monatelanges Training ist notwendig, um den anspruchsvollen Parcours mit Stationen wie Kriechtunnel, Knotenkunde, Hindernissen, Wassergraben und Zielspritzen in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen.

Mit großem Einsatz und hervorragenden Leistungen nahm die gemischte Gruppe des Abschnitts Weiz, die im August beim Bundesjugendleistungsbewerb in Weiz antreten wird, am Bewerb teil. Mit einer hervorragenden Gesamtpunktezahl von 1.026,80 konnte sie in der Wertung "Bronze Gruppe gemischte FW / Eigene" den ausgezeichneten 6. Rang erreichen.

Auch die Jugendgruppe der Feuerwehr Weiz war erfolgreich: JFM Luisa Berger, JFM Simon Halper, JFM Fabian Kreimer, JFM Maximilian Matzhold, JFM Vanessa Reindl, JFM Ria Schwarzbauer, JFM Antonia Schwaiger, JFM Elias Winter und JFM Ryan Xheka stellten sich dem Leistungsbewerb in Bronze. Besonders erfreulich: Simon Halper, Maximilian Matzhold, Vanessa Reindl und Elias Winter konnten das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erringen.

Im Bewerbsspiel traten JFM Maximilian Leitinger und JFM Noah Punz sowie JFM Bastian Moser gemeinsam mit einem Jugendlichen der FF Merkendorf in der Disziplin Bronze an und konnten ebenfalls mit großem Einsatz das Abzeichen erwerben.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu den erworbenen Jugendleistungsabzeichen – wir sind sehr stolz auf unsere engagierten Jugendlichen! Ein besonderer Dank gilt auch den Betreuerinnen und Betreuern, die mit viel Engagement unzählige Stunden in die Vorbereitung investiert und die Jugendlichen begleitet haben – vielen Dank für euren Einsatz!

Im Rahmen der feierlichen Schlusskundgebung wurden außerdem die steirischen Teilnehmer für den Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz bekanntgegeben: Die Jugendgruppen Fladnitz im Raabtal, Kornberg-Bergl, Petersdorf II, Fressnitz, Trautmannsdorf und Lichendorf haben sich qualifiziert. In der Mädchenwertung wird die Gruppe der FF Puch bei Weiz die Steiermark vertreten. Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Bundesbewerb in Weiz!

Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.

Beitrag veröffentlicht: Stefan Reisinger