News

Aufziehen von Ölsperren auf dem Teichalmsee

04.05.2025

In Vorbereitung auf die Übung der Wasserdienststaffel 5 im Oktober wurde vergangenen Freitag in den frühen Morgenstunden erstmals auf dem Teichalmsee probeweise das Aufziehen von Ölsperren mit dem Einsatzboot der Feuerwehr Weiz in Zusammenarbeit mit dem Schadstoffdienst der Feuerwehr Gleisdorf durchgeführt. Dabei wurden die Mehrzweckölsperren bei den Zu- bzw. Abläufen des Teichalmsees aufgezogen.

Ziel dieser Übung war die Zusammenarbeit zwischen dem Wasserdienst bzw. dem Schadstoffdienst im BFV Weiz zu stärken und bestmöglich Synergien zu nutzen.

Mit diesen Ölsperren soll künftig eine Verunreinigung des Teichalmsees und des Mixnitzbaches, der letztendlich in die Mur mündet, verhindert werden, wie es schon in einem echten Einsatz im Jahr 2024 am Teichalmsee beinahe der Fall gewesen wäre.

Eingesetzt waren bei dieser Pilotübung die Feuerwehr Weiz (SRF, Boot und LWK), sowie die Feuerwehr Gleisdorf (ÖF, LKW und Ölsperren) mit insgesamt 10 Mitgliedern.

Abschließen dürfen wir uns auch bei der Fam. Vorauer (Teichwirt) für die Bereitschaft bedanken, dass diese wichtigen Übungen auf dem Teichalmsee jederzeit durchgeführt werden können.

Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.

Beitrag veröffentlicht: Michael Berghofer