News
Wehrversammlung und Fahrzeugsegnung
22.03.2025
Am Freitag, dem 21. März 2025 fand – verbunden mit einer Fahrzeugsegnung - die alljährliche Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Weiz statt.
Kommandant ABI Christian Lechner eröffnete die Wehrversammlung: Er konnte 88 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bgm. Ingo Reisinger, Vize-Bgm. Monika Langs sowie die Bürgermeister Bernhard Ederer und Peter Schlagbauer. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes wohnte OBR Johann Maier-Paar der Veranstaltung bei. Ebenso folgten die Führungspersönlichkeiten befreundeten Einsatzorganisationen der Einladung: ABI Lechner konnte vom Roten Kreuz Weiz den Ortsstellenleiter KK Christoph Derler, von der Polizeiinspektion Weiz CI Günter Kreimer, von der Stadtpolizei Weiz CI Reinhold Maitz und RI Roman Ponsold, von der Bergrettung Weiz Ortsstellenleiter Michael Gorkiewicz sowie von unserer Nachbarfeuerwehr Landscha HBI Johannes Zöhrer begrüßen.
In seinem Jahresbericht konnte ABI Christian Lechner von insgesamt 32.485 geleisteten Stunden im Jahr 2024 berichten. Darin enthalten sind - neben den zahlreichen Übungen und Bereitschaften, Verwaltungstätigkeiten und Veranstaltungen - 335 Brand- und technische Einsätze (davon wurden 234 Einsätze über die Leitstelle alarmiert). Besonders hervorzuheben waren ein Wohnhausbrand in der Marburger Straße, ein großer Unwettereinsatz nach orkanartigen Sturmböen sowie eine Suchaktion im Stadtgebiet nach einer stark dementen Person.
Nach dem Jahresrückblick konnten sechs neue Mitglieder vorgestellt werden, die seit der letzten Wehrversammlung in die Feuerwehr Weiz aufgenommen wurden:
- HFM Jimmy Chew
- JFM Jakob Dobrowolny
- JFM Maximilian Leitinger
- JFM Bastian Moser
- JFM Noah Punz
- HFM Bernhard Sacherer
Außerdem unterstützen seit kurzer Zeit drei weitere Mitglieder die Feuerwehr Weiz im Rahmen einer Zweitmitgliedschaft:
- LM d.F. Karl-Lukas Fuchs (FF Eggersdorf)
- HLM Andreas Holzer (FF Koglhof)
- OLM Matthias Ostermann (FF St. Kathrein a.O.)
BI d.V. Markus Horwath berichtete - stellvertretend für alle Funktionäre - über die vielfältigen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr.
Nach dem Kassabericht durch BI d.V. Stefan Reisinger sowie dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde der Kassier und das Kommando durch die Wehrversammlung entlastet.
Auch dieses Jahr konnten wieder drei Kameraden angelobt werden. Das Gelöbnis ist ein Versprechen gegenüber den Pflichten eines Feuerwehrmitgliedes sowie dem Gehorsam gegenüber der Vorgesetzten, vor allem aber der Kameradschaft. Mit dem Spruch "Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Feuerwehrmitglied pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein" wurden die jungen Kameraden Anna Stoppacher, Elias Sattinger und Philipp Winter angelobt.
Auf Grund der absolvierten Wissenstest-Abzeichen wurden den Jugendlichen vom Team der Jugendausbildung ihre neuen Dienstgrade verliehen.
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Kameraden befördert sowie mit Dienstspangen ausgezeichnet. OBR Johann Maier-Paar konnte mehrere Kameraden in Würdigung ihrer Leistungen um das steirische Feuerwehrwesen ehren: Die Kameraden BI d.F. Michael Berghofer und OBI d.F. Werner Hafenthaler wurden mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz ausgezeichnet.
Für langjährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens konnten LM Martin Tieber und LM Christine Wagner (25-jährige Tätigkeit) sowie LM Günter Rechling (40-jährige Tätigkeit), LM Karl Hiebler (50-jährige Tätigkeit) und EABI Robert Kindermann (60-jährige Tätigkeit) die Medaille des Landes Steiermark für vieljährige Tätigkeit überreicht werden.
In den abschließenden Ansprachen fanden die Ehrengäste lobende Worte und würdigten die gute Zusammenarbeit sowie die Leistungen der Feuerwehr Weiz.
Anschließend fand die feierliche Fahrzeugsegnung statt: Nach kurzen Vorstellungen der Einsatzgeräte durch die für die Beschaffung verantwortlichen Kameraden segnete Feuerwehrkurat Toni Herk-Pickl das im Vorjahr angeschaffte Einsatzboot, die beiden neuen Pickup Ford Ranger mit Wechselcontainersystem (MZF und BLF-C) sowie die neu angeschaffte Tragkraftspritze. Die neuen Fahrzeuge werden in Kürze in Dienst gestellt und anschließend auf unserer Webseite vorgestellt!
Im Rahmen des Festakts konnten mehrere verdiente Kameraden ausgezeichnet werden: OLM Gerhard Kreimer und LM Markus Kreimer erhielten für ihr Engagement bei der Fahrzeugplanung und -beschaffung das Florianikreuz des Abschnittes Weiz in Bronze, BI d.F. Michael Berghofer, OLM Raphael Friesenbichler, LM Michael Mlakar, LM Bernhard Nigitz und HLM Robert Schaffernack das Florianikreuz in Silber.
Nachfolgend eine Übersicht aller Beförderungen und Auszeichnungen:
Angelobung
Elias Sattinger
Anna Stoppacher
Philipp Winter
Ernennungen und Beförderungen
zum FM: Gregor Feiertag, Paul Reiter, Elias Sattinger, Anna Stoppacher, Philipp Winter
zum OFM: Jakob Tieber
Jugendverdienstspangen in Bronze
FM Anna Stoppacher, JFM Elias Winter
Jugendverdienstspangen in Silber
JFM Fabian Kreimer, FM Elias Sattinger, JFM Antonia Schwaiger
Verdienstspangen in Bronze
FM Gregor Feiertag, FM Philipp Friesacher, FM Alexander Leitinger
Verdienstspangen in Silber
FM Stefan Cowling, FM Dominik Moser
Verdienstspangen in Gold
OFM Lukas Moik, LM Christine Wagner
Verdienstspangen in Gold 2000
OFM Maurice Vondra
Verdienstspangen in Gold 3000
OFM LM d.F. Andreas Helmreich, LM Heribert Neuhold
Verdienstspangen in Gold 4000
LM Daniel Eggler
Verdienstspangen in Gold 5000
HLM Martin Krammer
Verdienstspangen in Gold 6000
OLM Raphael Friesenbichler, OBI d.F. Werner Hafenthaler
Verdienstspangen in Gold 7000
LM Mario Brunnhofer, BI d.V. Stefan Reisinger
Verdienstspangen in Gold 9000
ABI d.F. Karl Feichter, LM Markus Kreimer, LM Michael Mlakar
Verdienstspangen in Gold 10000
LM Bernhard Nigitz
Verdienstspangen in Gold 11000
LM Mario Belic
Verdienstspangen in Gold 12000
BI a.D. Kurt Janisch
Ehrennadel für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr Weiz
LM Patrick Schröttner und HFM Jürgen Zach für 20-jährige Tätigkeit
OBI d.F. Werner Hafenthaler und HLM Robert Schaffernack für 30-jährige Tätigkeit
LM Günter Rechling für 40-jährige Tätigkeit
LM Karl Hiebler für 50-jährige Tätigkeit
EABI Robert Kindermann für 60-jährige Tätigkeit
Verdienstzeichen 2. Stufe Bereichsfeuerwehrverband Weiz
BI d.F. Michael Berghofer, OBI d.F. Werner Hafenthaler
Medaille für vieljährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
LM Martin Tieber und LM Christine Wagner für 25-jährige Tätigkeit
LM Günter Rechling für 40-jährige Tätigkeit
LM Karl Hiebler für 50-jährige Tätigkeit
EABI Robert Kindermann für 60-jährige Tätigkeit
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.
Beitrag veröffentlicht: Stefan Reisinger