News

Lehrgang für Tauchgerätewarte

05.02.2025

Frei nach dem Motto „Wartung kostet Zeit, aber Vernachlässigung kostet Geld“ fand am 3. und 4. Februar 2025 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der erste Lehrgang für Tauchgerätewarte seit über 14 Jahren statt.

Zu Beginn wurden die notwendigen Prüffristen der verschiedenen Gerätschaften sowie die dazu neu erstellten Formulare vorgestellt. Die Kursinhalte wurden an die moderne Ausrüstung angepasst, um den Teilnehmern aktuelle Wartungs- und Pflegeverfahren näherzubringen.

Matthias Krenn (Fa. "Unser Tauchshop Graz/Piberstein") referierte über die fachgerechte Wartung und Pflege von Atemreglern und Trockentauchanzügen. Franz Jausner (Fa. Aqua Technik Graz) informierte über die rechtlichen Grundlagen zu Pressluftflaschen und erläuterte die sichere Handhabung von Kompressoren.

Auch die Wartung der Tauch- und Tarierjackets wurde ausführlich behandelt. HBM d.LFV Rene Hofer führte die Teilnehmer durch den Reinigungsprozess, der neben der äußeren Pflege auch die Desinfektion und Spülung der innenliegenden Blase umfasste. Zudem wurden die im Vorjahr neu angeschafften Scooter thematisiert: BI d.LFV Herbert Smerecnig erklärte die fachmännische Reinigung nach jedem Einsatz der Scooter und des verbauten Antriebes und gab wichtige Hinweise zu den richtigen Ladezyklen der Akkus.

Den Abschluss des Lehrgangs bildete eine schriftliche Erfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests, den alle Teilnehmer mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.

Aus dem Bereich Weiz nahmen HFM Dominik Steindl der Feuerwehr Gleisdorf und BI d.F. Michael Berghofer der Feuerwehr Weiz an diesem Pilotlehrgang teil.

Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.

Beitrag veröffentlicht: Michael Berghofer