News
Unwettereinsätze am 15. und 16. September
15.09.2024
Am Wochenende des 15. und 16. Septembers wurde der Bereich Weiz von einem starken Unwetter heimgesucht. Entgegen der Prognosen war der Bezirk nicht von Starkregen bzw. Hochwasser betroffen – starker Sturm mit Windstärken über 100km/h forderte die Einsatzkräfte.
Von Samstagfrüh bis Sonntagabend wurden seitens der Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Weiz rund 200 Schadstellen abgearbeitet, dabei standen rund 500 Kamerad:innen im Einsatz. Auch das Löschgebiet der Feuerwehr Weiz blieb nicht verschont, wir mussten zu über 20 verschiedenen Einsätzen ausrücken. Hauptsächlich handelte es sich um durch umgestürzte Bäume blockierte Straßen, die freigemacht bzw. teilweise auch gesperrt werden mussten, auch Dächer wurden durch den Sturm abgedeckt.
Sonntag Früh wurde seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes im Feuerwehrhaus Weiz ein Führungsstab eingerichtet, um einen koordinierten Ablauf des Großschadensereignisses zu gewährleisten. Kurz vor Mittag ging die Meldung seitens des Landesfeuerwehrkommandos ein, dass die Energieversorger in den nächsten Stunden einen Stromausfall und damit verbunden einen Ausfall des Mobilfunknetzes befürchten. Umgehend wurde der Entschluss gefasst, am Nachmittag alle Feuerwehrhäuser im Bereich Weiz vorsorglich zu besetzen, um der Bevölkerung für Notfälle als Anlaufstelle zu dienen. Auf Grund der weiteren Entwicklung der Lage wurde die Bereitschaft in den Feuerwehrhäusern um 18:00 Uhr aufgelöst.
Im Einsatz standen insgesamt über 30 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Weiz. Besonders gefordert wurde die Bereitschaftsgruppe 018, die von Samstag Abend bis Sonntag Vormittag fast durchgehend im Einsatz stand und im Laufe des Sonntags abgelöst wurde.
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.
Beitrag veröffentlicht: Stefan Reisinger