Einsatz
Taucheinsatz
Am 12. November waren die Taucher der Feuerwehr Weiz gemeinsam mit den Tauchern Feuerwehr der Stadt Gleisdorf beim Kraftwerk in der Raabklamm im Einsatz.
Im Entsandungsbecken hatte sich bei der Reinigungsmaschine des Rechens ein größeres Metallteil aus der Halterung bzw. den Stahlseilen gelöst und lagen nun in ca. drei Metern Tiefe auf dem Grund des Beckens.
In einer Einsatzvorbesprechung zwei Tage zuvor vor Ort - gemeinsam mit den Betreibern des Kraftwerkes bzw. den zuständigen Energieversorgungsunternehmen - wurden schon im Vorfeld alle sicherheitstechnischen Fragen geklärt und der Einsatzablauf abgestimmt. Da die Sicherheit an erster Stelle stand, wurde das Kraftwerk für die Zeit des Einsatzes komplett abgeschaltet, sowie auch alle möglichen Wasserabläufe händisch abgesperrt und verriegelt.
In einer nochmaligen Einsatzvorbesprechung am Tag des Einsatzes wurde im Sparkassensaal der Feuerwehr Weiz auf die Gegebenheiten an der Einsatzstelle und mögliche Gefahren hingewiesen, sowie auch der Einsatzablauf schon im Vorfeld genau abgestimmt.
Die Aufgabe bei diesem Taucheinsatz bestand darin, den beweglichen Metallteil des Rechens mittels Endlosschlingen anzuschlagen und diese so vorzubereiten, dass dieses Metallteil mit einem Kran des Energieversorgungsunternehmens herausgehoben werden konnte.
Dabei kamen die erst am Mittwoch frisch übernommenen Vollmasken "OTS - Ocean Technology Systems" erstmals zum Einsatz. Diese moderne Ausrüstung ermöglichte es beiden Tauchern untereinander, und auch mit einem Verbindungsmann am Ufer über eine Sprechverbindung in Kontakt zu bleiben. Dies erhöhte nicht nur die Sicherheit der Taucher, sondern vereinfachte aufgrund der unkomplizierten Kommunikation auch den Arbeitsablauf zwischen allen beteiligten Personen.
Das Metallteil konnte rasch und unkompliziert angehängt werden, und wurde wie geplant mit dem Kran aus dem Becken gehoben.
Gerade bei diesem Einsatz haben sich diese neuen Möglichkeiten einer Vollmaske mit Sprechverbindung bestens bewährt. Neue Erfahrungswerte haben gezeigt, welche großen Vorteile diese Ausrüstung für Taucher im Wasser bietet und wie wichtig eine funktionierende Kommunikation untereinander ist.
Alarmierung
Zeitpunkt der Alarmierung
12.11.2022 - 07:30 Uhr
Art des Einsatzes
Taucheinsatz
Einsatzort
Krafwerk Raabklamm
Art der Alarmierung
Grund der Alarmierung/Situation vor Ort
Ein Metallteil des Rechens im Entsandungsbecken des Kraftwerkes ist von der Halterung abgekommen und liegt in ca. drei Metern Tiefe am Grund des Beckens.
Alarmierte Feuerwehren
Weiz, Gleisdorf
Details zum Einsatz
Tätigkeiten der Feuerwehr
Anhängen des Metallteiles und Vorbereiten der verwendeten Anschlagmittel für das Herausheben mit dem Kran des Energieversogrungsunternehmens
Eingesetzte Fahrzeuge
Eingesetzte Mitglieder
7 Personen
Zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort
Energieversorgungsunternehmen, Kraftwerksbetreiber
Einsatzende
13:00 Uhr
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.