Einsatz
Sägewerksbrand
Alarmierung
Zeitpunkt der Alarmierung
20.07.2017 - 20:25 Uhr
Art des Einsatzes
Sägewerksbrand
Einsatzort
St. Ruprecht an der Raab, Unterfladnitz
Art der Alarmierung
Grund der Alarmierung/Situation vor Ort
Die Produktionshalle eines Sägewerks steht in Vollbrand.
Alarmierte Feuerwehren
Weiz, St. Ruprecht, Rollsdorf, Prebuch, Nitscha, Ludersdorf, Kühwiesen, Gleisdorf, Alberdorf
Details zum Einsatz
Tätigkeiten der Feuerwehr
Löschangriff mittels Hubsteiger und Wasserwerfer, Herstellen von mehreren Zubringleitungen mittels KLF-A (Bach) und Schlauchfahrzeug (Hydrant), Verhindern der Brandausbreitung mit C- und B-Rohren (HLF4), Einsatz des WLF mit WAB 8000/500 als Löschwasserpuffer, Befüllen zahlreicher Atemluftflaschen mittels ASF. Insgesamt standen 9 Feuerwehren mit 34 Fahrzeugen und 212 Mann im Einsatz
Eingesetzte Fahrzeuge
VF 14 / WLF 3 / TLF-A 2000 5 / SF 7 / HLF-4 8 / LKW 9 / TMB-42 10 / KLF-A 11 / ASF 15
Eingesetzte Mitglieder
33 Personen, in Bereitschaft: 4 Personen
Zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort
Polizei mit 3 Mann, Rotes Kreuz mit 6 Mann, Arzt, Wasserversorgung, Energieversorgungsunternehmen, Bürgermeister der Stadt Weiz, Abschnittskommandant Abschnitt Weiz, Abschnittskommandant Abschnitt Gleisdorf, Bereichsfeuerwehrkommandant
Einsatzende
23:30 Uhr
Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung.